Ist das nicht ein Widerspruch? Viele Unternehmen auch die, die wir gemeinhin als Innovationsführer bezeichnen, setzen derzeit im Bereich des Innovationmanagements in der Supply Chain auf die traditionelle Projektmethode Wasserfall.

Sie starten ihr Projekt mit einer Idee und beginnen dann sehr klassisch mit einer Ausschreibung der Themen. Wie passt diese Vorgehensweise in eine Zeit, in der es nur noch um Schnelligkeit geht und Fehler geradezu erwünscht und gefördert werden, um schneller ans Ziel zu kommen oder Projekte, die keinen Mehrwert bringen blitzschnell wieder zu beerdigen.

Hier ist mehr als überall sonst eine agile Projektmethodik wie Scrum gefordert, so dass innerhalb von maximal 4 Wochen ein messbares und Nutzen bringendes Ergebnis erzeugt wird, anstatt lange an etwas zu planen und projektieren, was in einem halben Jahr nicht mehr benötigt wird.

Wir haben eine Methode entwickelt, die den gesamten Innovationsprozess in der Supply Chain flexibel an die Anforderungen aus dem Fachbereich anpasst und innerhalb von wenigen Wochen einen Prototypen je Innovationsfeld ausliefert.

Hören Sie auf zu planen und zu perfektionieren – fangen Sie an und seien Sie innovativ.