Walldorf: Lagerverwaltung mit SAP. Wie findet man nun das richtige LVS im SAP Lagerverwaltungs-Zoo? SAP hat mit Stock Room Management zwar das gute alte WM weiter am Leben gehalten. Die Einschnitte in der Funktionalität sind aber so empfindlich, dass man in etwas komplexeren Lagern auf SAP EWM Advanced umsteigen muss und somit dann auch Lizenzkosten anfallen. Weiter sollte man immer beachten, dass die Implementierungs-Kosten für Beratung bei EWM durchschnittlich doppelt bis dreimal so hoch sind, wie bei Stock Room Management oder WM.
Sehr viele Unternehmen schauen sich nun am Markt um, ob es ggf. besser passende Lager Verwaltungs Systeme außerhalb von SAP für sie gibt. Dies ist die unmittelbare Folge des Wechselzwangs, dem sich viele SAP Kunde, die noch das alte SAP LE-WM für ihre Lagerprozesse nutzen ausgesetzt fühlen. Bevor die Unternehmen nun auf SAP EWM wechseln und dabei enorme Kosten der Konversion auf sich nehmen wagen sie einen Blick über den Tellerrand. Warum auch nicht. Die Anbindung eines dezentralen Lagerverwaltungssystems ist über Standardschnittstellen an das SAP ECC und S/4HANA ohne großen Aufwand möglich und letztlich werden zwischen dem ERP und dem LVS dann in der Regel die Lieferbelege ausgetauscht.
Sollte es EWM sein? Dann gibt es hier weitere Infos: https://www.digit-ants.com/sap-ewm-model-company/
https://www.mm-logistik.vogel.de/wege-zur-neuen-intralogistik-unter-sap-s4hana-a-1041268/
Foto von Tiger Lily von Pexels
Neueste Kommentare