AGV-Zertifizierung
Certified digit-ANTS AGV Practitioner (dA-CAGV-P©)
Als digit-ANTS Certified AGV Practitioner sind Sie in der Lage die hochkomplexen Anforderungen, Schnittstellen, Plattformen und unterschiedlichen Gewerke innerhalb eines AGV-Projektes zu meistern und als fachkundiges Projektmitglied im Team zum Projekterfolg zu führen.
Zielgruppe: Projektteilnehmer in FTF-Implementierungsprojekten und Designteams für FTF-Usecases im eigenen Unternehmensumfeld.
Sie lernen:
- Implementierung von FTF-Technologie in Ihr Unternehmensumfeld zu planen und umsetzen
- Integrationspotenziale und Herausforderungen von FTS in die logistische Prozesswelt
- Synchronisation von Produktion und Logistik
- Integration weitere Innovationstechnologie
- Entwicklung von Usecases
- Ausschreibungsunterlagen erstellen
- Zeitplanung Ausschreibung, Lastenheft, Auswahl und Vergabe
- Anwendung des digit-ANTS Supply Chain Innovation Tenders da-SCIT© bei FTS Ausschreibungen
- Erfolgreiches Marktscreening
- Erstellung Longlist und Shortlist
- Projektplanung und Risk Management
Das Zertifikat dokumentiert Ihre Fähigkeiten:
- strukturierte FTS-Usecases zu entwicklen
- praktische Fähigkeiten in der Planung und Umsetzung des Projektes
- projektbasierte Implementierung im Unternehmensumfeld erlernen Sie durch die
- praktische Anwendung des digit-ANTS Supply Chain Design Thinkings (da-SCDT©) zur Entwicklung Ihres individuellen FTS-Usecases
Mit praktischen Übungen und Vorlagen für Ihr Projekt bereiten wir Sie in diesem Seminar auf die vielfältigen Herausforderungen in Ihrem FTS-Projket vor. Startend mit dem Design Thinking für die Entwicklung der Anwendungsfälle bis hin zu den essenziellen Phasen der Implementierung und dem Betrieb von FTS-Technologien.
Termine:
oder nach individueller Vereinbarung
Gruppenveranstaltungen sind möglich..
Seminar 540 Minuten (inkl. 65 Minuten Pause) = 9,5 CPE
Zertifizierungsprüfung 60 Minuten = 1 CPE
Summe = 10,5 CPE
Ort: 69190 Walldorf, Altrottstraße 31, Partner Port
Anmeldung: per Mail: ANMELDUNG AGV Practitioner
Kursgebühr: 700 Euro + MwSt
Zertifizierungsgebühr: 150 Euro + MwSt
Referent: Andreas Holtschulte und Team
